Zum Hauptinhalt springen

Ziemlich viel nichts hier…

… außer Störche, die gibts hier reichlich ? Wir haben den Strand verlassen, nachdem es uns dort sprichwörtlich weggeweht hat ? Landschaftlich gesehen könnte man auch durch Hohenlohe fahren- nur an den Häusern und kleinen Dörfern erkennt man Unterschiede und merkt, dass man doch nicht in Hohenlohe ist ? Die gibt es aber nur äußerst selten- in erster Linie sieht man hier viel grün… und eben Störche ? Wir haben Riga noch ein bißchen aufgeschoben und sind in einem weiteren...

Weiterlesen

Huch, schon in Lettland ?

Mit Hinblick auf Halbzeit des Urlaubs und auf die noch anstehenden Länder haben wir schweren Herzens unsere 7 1/2 Sachen gepackt, Muhu wieder verlassen und beschlossen, ein bißchen weiter zu fahren (obwohl Estland ein wirklich tolles Land ist und jede Reise wert!!!). Die Grenze zwischen Estland und Lettland ist so unspektakulär, dass wir diese fast unbemerkt passiert haben und nun in Lettland sind. Nicht, dass es landschaftlich einen Unterschied machen würde: in Lettland ist es nämlich auch...

Weiterlesen

Muhu Island…

… ist zwar nicht besonders groß ( also streng genommen sogar ziemlich ziemlich klein), aber trotzdem die drittgrößte estnische Insel und nur per Fähre zu erreichen. Viel gibt es nicht auf Muhu- Dörfer, die aus 2-3 Häusern bestehen und nur wenige Straßen, aber ganz viele Kiefern und noch mehr Wacholderbüsche was dazu führt, dass es auf der Insel ganz wunderbar riecht ☺️ Und es gab ein wunderbares Plätzchen für uns und Emma: direkt am Meer, ziemlich einsam und wunderschön! Perfekter Ort...

Weiterlesen

Das Cru in Tallinn

Da wir morgen ein echtes Restaurant-Highlight auf Muhu Island eingeplant haben, wollten wir in Tallinn einfach nur eine Kleinigkeit essen .Wir hatten zwar wohl gelesen, dass die Gastroszene in Tallinn sehr aktiv und modern ist, da morgen aber das beste Restaurant Estlands auf unserer Liste steht, haben wir uns mit der Suche keine große Mühe gegeben 😎Die Frau des Hauses bewies aber ein weiteres Mal ihre hervorragende Spürnase für feine Sachen und so landeten wir...

Weiterlesen

Zuckerbäcker trifft Mittelalter

Von unserem Abstecher durch den wunderschönen  Laheema-Nationalpark, in dem man sich ein bißchen wie in einem großen Märchenwald fühlt und sich nicht weiter wundern würde, wenn Rotkäppchen oder der böse Wolf um die Ecke kämen, gibt es leider keine Handyfotos, hier war der große Foto im Einsatz ? Vielleicht lag es an dem Kontrast vom Märchenwald in die Stadt, von zwei Tage am einsamen Campingplatz im Nirgendwo zu Estlands Hauptanziehungspunkt- auf jeden Fall hat uns Tallin ein bißchen...

Weiterlesen

Dutch Oven Cooking

Dutch was …? Nein ich hab weder zu tief ins Vodka-Glas geschaut noch spielt mir die Autokorrektur einen Streich – das Ding heißt wirklich so ? Was genau ist das ? Ein Dutch Oven ist ein wirklich uraltes Kochgerät aus Guss, früher mehr Ofen als Topf, heute eigentlich ein großer Gussbräter mit speziellem Deckel, der es ermöglicht obenauf auch Kohlen oder Glut zu verteilen. Den guten Topf stellt man dann direkt aufs Feuer ?, auf eine Feuerschale oder hängt ihn an ein Dreibein! So ein...

Weiterlesen

Sporttag in Estland

Eigentlich schnell erzählt: Schwimmen im Meer ???‍♀️: gar nicht erst überlegt- viel zu kalt ? ❌❌ Joggen ??‍♀️: ausgefallen, zu faul heute morgen ? ❌❌ Rad fahren ??‍♀️ : 46 Kilometer in 2,5 Stunden ✅✅ Rumhampeln äh Bodyweight-Training ??: 3 Runden also zumindest die Mimi ?❌✅ Wäre da nicht die große Portion Käsespätzle gewesen, die uns quasi angefallen hat heute abend- man könnte es einen erfolgreichen Trainings-Tag nennen ??? Na gut, ein paar Bilder gibt es noch von der Radtour ?...

Weiterlesen

Raus dauert genau so lange wie rein

Nach zwei Großstädten in Folge sehnten wir uns nach etwas Erholung und Nichtstun und verabschiedeten uns schweren Herzens von Sankt Petersburg und machten uns gestern morgen auf den Weg nach Estland. Immerhin hat der Himmel ob unserer Abreise auch ein bißchen geweint ??? Wir dachten ja, nach Europa zurück einreisen kann nicht so schwer sein mit einem deutsche Pass, aber wir haben etwas unterschätzt, dass die Russen beim Rausfahren genau so viel Kontrollieren wie beim Reinfahren ? Die...

Weiterlesen