Zum Hauptinhalt springen

Schön häßlich

Es hat ein zweites Mal geklappt ? Die Grenze auf der Kurischen Nehrung ist wenig bevölkert und wir haben es innerhalb einer Stunde geschafft (wir sind ja aber auch fast schon Formular-Profis und für die vielen Fächer und Stauräume unserer Emma interessiert sich hier irgendwie keine Sau…). Mit der eingegebenen Stellplatz-Adresse (wohlgemerkt der einzige (!) im Internet auffindbare, offizielle Platz in der ganzen Oblast (!) Kaliningrad, frei Stehen in Russland natürlich verboten…)...

Weiterlesen

Rechts von uns Wasser, links auch

Wir sind auf der Kurischen Nehrung (und damit auch in Litauen ??) angekommen. Rechts von uns ist die Ostsee, links das Kurische Haff, dazwischen auf 400-3800m Breite und insgesamt 98 Kilometer Länge ein Nationalpark bzw. UNESCO-Weltnaturerbe: die Kurische Nehrung. Nachdem gestern Regen angesagt war haben wir nicht nur beim Joggen morgens Gas gegeben (ja, wir machen immer noch Sport zwischendurch ?) sondern auch mit dem Womo ein bißchen Strecke zurückgelegt. Unser Petersburg-Abstecher war zwar...

Weiterlesen

Meer, Strand, Wiese

Abwechslung muss sein, und nach zwei Tagen in der Stadt hat das Meerweh erneut zugeschlagen. Wir sind zwar immer am Meer entlang gefahren, wie das Navi zeigt, aber haben dabei über lange Strecken leider nur das hier gesehen und nur ganz selten ein bißchen blau hinter den Kiefern Dafür sind wir -wie immer: dem Womo-Buch sei Dank- an einem wirklich netten Fleckchen Lettlands gelandet; nämlich da, wo Ostsee und Rigaer Meerbusen aufeinander treffen (muss ja schön sein da, wird der ein oder...

Weiterlesen

Impressionen aus dem Feuertopf

Hier mal wieder ein paar Bilder aus der Welt des Feuerkochens. Ich glaube daran könnte ich mich wirklich gewöhnen ? Der Herd in unserem Womo hat dieses Jahr noch nicht viel mehr wie Kaffee gekocht ?? Gyros ? braten mit Aussicht! Wer hat schon so einen Ausblick in der Küche ? Coq au vin unter etwas verschärften Bedingungen- zeitweise dachte ich ich muss den Tisch am Strand suchen gehen 😉 Heute gab es Ossobuco mit Gnocci ?

Weiterlesen

Restoran Aleksandr

Dem einen oder anderes ist es vielleicht aufgefallen, es fehlt noch ein Bericht von unserem Besuch im besten Restaurant Estlands … warum ? Der für die Essensberichte Zuständige war einfach ein bisschen faul 😉 Im Laufe eines sehr gemütlichen Abend in Heilbronn bekamen wir von unserem lieben Freund Armin den ultimativen Tip  – Matthias Diether kocht jetzt in Estland. Bevor jetzt alle nicht Rolling Pin-Lesenden anfangen müssen zu googeln – Matthias Diether ist ein...

Weiterlesen

Riga Teil 2

Wir haben diesmal die Fahrräder genommen und sind sogar früh aufgestanden (also für unsere Verhältnisse ?) Auch der zweite Tag in Riga war schön- insbesondere die tollen Jugendstilvillen in der Neustadt. Und das Orgelkonzert im Dom! Wenn uns auch leider, wie bei Einigem anderen zur Zeit in Riga der Blick auf die Orgel vergönnt blieb (der Freiheitsstatue, dem Schwarzhäupterhaus), die Orgel ist aktuell wegen Restaurierungsarbeiten vollständig verhüllt ? Dem Klang und der guten Organistin tut...

Weiterlesen

Lettland gibt Gas: wir sind in Riga ?

Ich hab mich verliebt?- na gut, nicht verliebt, aber vielleicht ein bißchen „verguckt“ ? Nach unserem Besuch in Talllin waren wir sehr gespannt, ob uns nach der Ruhe und Einsamkeit im Gauja-Nationalpark doch wieder der Kultur- und Touristenschock einholen würde- aber es kommt ja immer anders als man denkt ? Riga ist toll- oder besser gesagt, eine interessante Mischung an herausgeputzten Jugendstilhäusern und vor sich hin bröckelnden Gebäuden,  engen Altstadt-Gässchen und weitem...

Weiterlesen

Stadt, Land, FLUSS ?‍♀️

Die Bilder lassen es erahnen- wir haben uns ins Wasser gewagt und gestern eine nette kleine Paddeltour auf der Gauja unternommen. Nicht spektakulär, aber echt schön! Die einzige kanufahrtechnische „Herausforderung“,  3 Stromschnellen, haben wir dabei problemlos gemeistert, ohne ins Wasser zu fallen ???? Dafür gabs viel Natur, noch mehr Stille und wenig Bremsen ?

Weiterlesen